Zum Inhalt gehen
2022-04-06_BMI-VI_Opt-5-3_v01b_TK
Event

Europäischer Polizeikongress 2023

03. – 04.05.2023 | Hub 27 Berlin

Die Fachkonferenz für Sicherheit in Europa

Jedes Jahr ermöglicht der Behörden Spiegel mit dem Europäischen Polizeikongress den Dialog zwischen Entscheidungsträgern von Polizei, Sicherheitsbehörden und Industrie. Neben aktuellen Themen stehen die neuesten technologischen Entwicklungen für den professionellen Einsatz im Sicherheitsbereich im Zentrum des Interesses. Auf der größten Konferenz für innere Sicherheit in der Europäischen Union treffen sich jährlich  Experten und Vertreter aus Politik, Grenzschutz, Geheimdiensten sowie Regierungen, Parlamenten und Industrien aus 20 Nationen zum Erfahrungsaustausch.


Kommen Sie mit uns vor die Lage

Im Austellungsbereich stellen wir gleich gegenüber dem Eingang auf Stand Nr. 13 unser Portfolio für die Sicherheitsbehörden vor. Wir demonstrieren Ihnen live, wie die Polizei durch Technologie im Einsatzfahrzeug unübersichtliche Lagen besser überblicken und sich somit besser schützen kann.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und einen inspirierenden Austausch!


Unsere Beiträge im Programm

Block I: Mittwoch, 3. Mai 2023, 12:00 – 13:30 Uhr
Fachforum 1.3: KI im Einsatz der Sicherheitsbehörden

Panel:

  • Wilfried Karl, Präsident, Zentrale Stelle für Informationstechnik im Sicherheitsbereich
  • Dominik Lawatsch, Senior AI Business Development Manager, secunet Security Networks AG
  • David Leon*, Head of Data & AI Team, Europol
  • Stefan Pohl, Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz
  • Dr. Robert Engels, Vizepräsident, CTO, Global Head AI Futures, Capgemini
  • Matthias J. Szymansky, Senior Solution Manager, Data Economics, Materna Information & Communications SE

Block II: Mittwoch, 3. Mai 2023, 16:30 – 18:00 Uhr
Fachforum 2.1: Cloud: aktuelle Projekte und Lösungen

Moderation: Vera Sikes, Fachbereichsleiterin Technikkompetenz, Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik

Einführung: Dr. Kai Martius, CTO, secunet Security Networks AG

Panel:

  • Marco Gräf, Leiter der Abteilung IV, Informationstechnikzentrum Bund
  • Dr. Frank Laicher*, Chief Information Security Officer, Referatsleiter „Informationssicherheit in der Landesverwaltung“, Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen
  • Hans-Jörg Schäper*, Ministerialdirigent, Ständiger Vertreter Abteilung VI Informationstechnik, Bundesministerium der Finanzen
  • Dr. Christian Janssen, Leiter Public Sector, Capgemini Cloud Infrastructure Services
  • N.N., SVA

Treffen Sie unsere Expert*innen:

Peter Steinleitner

Account Executive, Head of BOS, Group Account BMI
Innovations- und Digitalisierungsprozess für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben mitgestalten zu können, treibt mich persönlich an. Gemeinsam mit Expert*innen der öffentlichen Verwaltung und der Forschung entwickeln wir Visionen für die Bewältigung der Sicherheitsaufgaben und der Polizeiarbeit von morgen. Polizist*innen und deren Bedürfnisse müssen hierbei im Mittelpunkt für nutzerzentrierte digitale Lösungen stehen.

Miriam Piper

Public Sector
Miriam Piper ist seit Oktober 2020 bei Capgemini in Deutschland im Public Sector tätig, und hat die vertriebliche Verantwortung für die Geschäftsbereiche des Bundesministeriums des Innern und für Heimat inne. In diesem Umfeld begleitet sie Kunden bei Digitalisierungs- und Transformationsprojekten. Ihr Schwerpunkt liegt dabei auf großen Programmen.

Christoph Beger

Vice President, Head of Defense & Public Security  |  Business Technology Solutions
Aus über 30-jähriger Erfahrung in der IT und den damit verbundenen Transformationen, liegt mir die Digitalisierung der inneren und äußeren Sicherheit am Herzen. Hier kann mit einer ganzheitlicheren Herangehensweise, Mut zu Innovationen und Erfahrung in der Umsetzung noch viel mehr erreicht werden. Das ist unser Antrieb für mehr Sicherheit.

Benjamin Isak

Principal | Head of Public Security/BOS
Digitalisierung bietet enorme Potenziale für die innere Sicherheit und Sicherheitsbehörden (BOS) in Deutschland. Unsere Aufgabe liegt darin, diese Institutionen bei der Integration digitaler mehrwertstiftender Lösungen in ihre bestehenden Sicherheitsstrukturen zu unterstützen. Wir tragen dazu bei, die Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformation erfolgreich zu bewältigen, um so langfristig die Sicherheit in Deutschland zu erhöhen.

Frank Jacobsen

Vice President, Head of Public Sector & Healthcare Germany
Frank Jacobsen leitet als Vice President den Bereich Public Sector & Health von Capgemini in Deutschland. Zu seinem Verantwortungsbereich gehören die Kunden der öffentlichen Verwaltung, der inneren und äußeren Sicherheit, des Gesundheitswesens und der Sozialversicherung. Die Tätigkeitsschwerpunkte liegen dabei in der Modernisierung und Erstellung von Fachverfahren, dem Data Driven Government sowie der Cloud-Transformation.
    Studie

    Treiber, Trends und Szenarien der Polizei in Deutschland 2035