Zum Inhalt gehen

DMEA – Connecting Digital Health

April 8 – 10, 2025 | Berlin Expo City Center
Hall 4.2, Booth B-101

DMEA – Europe’s leading event for digital health – brings together the entire digital health industry in Berlin. This year, Capgemini will also be represented with its own booth for the first time.

Innovation, meet health.

We cordially invite you to experience our premiere at DMEA! Find out how Capgemini supports the healthcare sector by unleashing the potential of digital technologies. Under the theme “Innovation, meet health”, we will showcase how we are contributing to create a data-based, individualized and intelligent healthcare of tomorrow.

  • Data hubs: How can data platforms and data spaces enhance interaction between healthcare stakeholders, improve real-time diagnostics, and optimize care efficiency?
  • Future health: How do we empower patients and put them at the center of care? How do we make healthcare systems sustainable? And how can data-driven and evidence-based approaches contribute to patient-centered and sustainable care?
  • AI for healthcare: How does generative AI add value, for example in terms of personalized healthcare, more precise diagnostics or reducing the workload of healthcare professionals?
  • Cloud in healthcare:  How do we make our customers’ infrastructure fit for the future and move it securely to the cloud? We collaborate with all hyper- and superscalers, offering comprehensive guidance and support in your cloud transformation journey.

Our program at the booth

In our conferencing space we will give impulses on our topics. You will find more information here shortly!

We look forward to an exciting DMEA and inspiring discussions!

Unser Programm auf dem Stand

In unserer Speaker´s Corner teilen unsere Referentinnen und Referenten spannende Erfahrungen und wertvolle Impulse in Blitzlichtern oder in Panels. In den Blitzlichtern beleuchten führende Branchenakteure ihre Vision für die Zukunft des Gesundheitswesens, aktuelle Projekte und Herausforderungen – kompakt, inspirierend und interaktiv mit Q&A. In den Panels diskutieren wir Zukunftsthemen aus unterschiedlichen Perspektiven.
Wir freuen uns auf einen inspirierenden Austausch und lebhafte Diskussionen!

Dienstag 8. April 2025, 12:00 – 12:30 Uhr​
Blitzlicht Krankenkasse​

Thomas Ballast
stellvertretender Vorstandsvorsitzender, Techniker Krankenkasse​

Dienstag 8. April 2025, 16:00 – 16:45 Uhr​
Von Daten zu Taten: Der Weg zur evidenzbasierten, personalisierten Gesundheitsversorgung​

Henning Schneider
Chief Information Officer, Asklepios Kliniken​
Prof. Dr. Ariel Dora Stern
Fachgebietsleiterin Digital Health, Economics & Policy, Hasso-Plattner-Institut (HPI)​
Laura Wamprecht
Geschäftsführerin, Forward Strategy​

Mittwoch 9. April 2025 11:00 – 11:30 Uhr​
Blitzlicht Künstliche Intelligenz

Hannes Kolbe
Joint Lead AI Innovation Hub, AOK Nordost

Mittwoch 9. April 2025 17:00 – 17:45 Uhr​
Future Health: Raus aus der Krankheitsverwaltung – hin zu echter Gesundheit​

Prof. Dr. Karl Broich
Präsident, Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArm) ​
Dr. Peter Gocke
Chief Digital Officer, Charité – Universitätsmedizin Berlin​
Dr. Markus Müschenich
Co-Founding Managing Partner, Eternity.Health​
Luisa Wasilewski
Gründerin & Geschäftsführerin, Pulsewave

Donnerstag 10. April 2025 12:00 – 12:30 Uhr
Blitzlicht Krankenhaus

Michael Hübner
Manager Innovationen und Digitalisierung, Sana Kliniken

Meet our experts

Monika Rimmele

Client Executive Public Health
Die digitale Transformation hat begonnen und sie verändert das Gesundheitswesen grundlegend – von neuen Technologien über nachhaltige Innovationen bis hin zur strukturellen Neugestaltung. Neben der Weiterentwicklung der bestehenden IT-Infrastruktur, ergeben sich vor allem Möglichkeiten für eine patientenzentrierte und maßgeschneiderte Versorgung. Ich begleite unsere Kunden bei diesem Wandel und berate insbesondere zu digitalen Gesundheitslösungen, technologischer Transformation und Green Health.

Nicole Cienskowski

Client Executive Public Health
Digitale Gesundheitsangebote und Internetmedizin haben neben der konventionellen Medizin in das Gesundheitswesen Einzug gefunden, dadurch entstehen neue Kundenerwartungen, Hebel zur prozessualen und kostengetriebenen Effizienzsteigerung sowie damit einhergehende organisatorische Veränderungen für die Akteure im Gesundheitswesen. Ich begleite unsere Kunden durch den digitalen Transformationsprozess und berate schwerpunktmäßig im Bereich mHealth und eHealth (digital health).

Ute Kunzmann

Seit über 20 Jahren bin ich in verschiedenen Bereichen der Medizintechnik tätig. Dadurch verfüge ich über umfangreiche Erfahrungen mit diversen medizinischen Produkten und berate Kunden zu digitalen Gesundheitslösungen und technologischer Transformation. Mein Fokus liegt auf der Analyse von Kundenbedürfnissen und der Entwicklung von Strategien, um eine patientenzentrierte und effiziente Versorgung zu ermöglichen. Dabei habe ich stets das gemeinsame Ziel im Blick, das Leben von Patienten zum Besseren zu verändern.

Thomas Pauly

Head of Business & Technology Solutions | Life Sciences & Chemicals
Das Wichtigste ist die Gesundheit. Als Life Sciences & Chemicals Domain Lead bin ich bestrebt, Mehrwerte aus der Anwendung von Technologie zu generieren und digitale Lösungen in die Praxis zu bringen. Das setzt ein tiefes Verständnis sowohl der Geschäftsprozesse als auch der Technologien voraus. Mein Team und ich verbinden beide Welten mit innovativen Lösungen, die das Zusammenspiel von Daten, Prozessen und Systemen optimieren. Besonders widmen wir uns dabei dem Nutzen von KI mit Blick auf R&D, Medical Affairs und IT Quality Management (GxP).

Christian Koch

Head of Public Health, Business & Technology Solutions
Seit über 20 Jahren begleite ich die Weiterentwicklung des Gesundheitswesens und habe daran für die AOK Niedersachsen, an der Leuphana Universität und bei Dienstleistern für digitale Gesundheitslösungen mitgewirkt. Zu meinen Schwerpunkten zählen Managed Care, sektorübergreifendes Versorgungsmanagement, und digitales sowie betriebliches Gesundheitsmanagement.