Zum Inhalt gehen
architekturforum
Event

ArchitekturForum Hamburg

28. November 2024, Besenbinderhof
Besenbinderhof 57A, 20097 Hamburg

Wir freuen uns, Sie zum 17. ArchitekturForum begrüßen zu dürfen.

Nachdem 2023 ein großer Erfolg war, wollen wir dieses Jahr daran anknüpfen.

Unter den drei Leitthemen Modernisierung, Nachhaltigkeit und Künstliche Intelligenz veranstalten wir in diesem Jahr unser 17. ArchitekturForum 2024. Alle drei Themen werden immer bedeutsamer und sind zudem eng miteinander verbunden. Wie können Systeme mit modernen Architekturen kostengünstiger und damit nachhaltiger gestaltet werden? Welchen Beitrag kann künstliche Intelligenz dabei leisten? Und wie nutzt man die Möglichkeiten von Gen AI in den eigenen Systemen beziehungsweise in der eigenen Software-Entwicklung?

Architekten stehen dafür, dass Lösungen sicherer, stabiler, effizienter und nachhaltiger werden.

Architekten stehen für kreative Lösungen für eine bessere Welt – in allen Industrien.

Wir laden Sie herzlich zu unserem 17. ArchitekturForum ein, um mit Ihnen diese Lösungen zu diskutieren.

Das ArchitekturForum ist eine Plattform für Inspiration, ein vertraulicher Ort für aktuelle Ideen, ein Refugium, Geschichten zu teilen – ganz egal ob Niederlage oder Erfolg. Das alles in einer kleinen, hochkarätigen und persönlichen Runde mit den registrierten Teilnehmerinnen & Teilnehmern.

Agenda

Tim Lüecke, Delivery Architect Director Cloud & Custom Applications, Capgemini Deutschland GmbH

Roland Schröder, Product Owner, R+V Versicherung

Wenn die schier endlosen Lkw-Kolonnen über die deutschen Autobahnen rollen, spielt sich ein tägliches Drama ab: Ab dem späten Nachmittag suchen müde Fahrer verzweifelt nach einem regulären Stellplatz.

Genau hier setzt das Projekt SOLP (Smart Optimized Lorry Parking) an. Ein Mikroservice, der mit Hilfe moderner Architekturen und Technologien die Parkplatzsuche für Lkw-Fahrer verbessern soll. Kern ist ein KI-gestütztes Prognosesystem das Lkw-Fahrer und Disponenten über freie Stellplätze entlang der genutzten bzw. geplanten Lkw-Routen informiert. Auf Basis von vorhandenen Daten kann damit ein Beitrag zur effizienteren Nutzung der existierenden Parkflächen an und neben Bundesautobahnen geleistet und gleichzeitig die Verkehrssicherheit erhöht werden.
Das Ziel ist dem Fahrer gegen Ende seiner Lenkzeit eine zuverlässige Vorausschau darüber zu geben, wo er seine vorgeschriebene Ruhezeit verbringen kann. Der Vortrag stellt den Weg bis zur Realisierung des Microservices dar und veranschaulicht die Herausforderungen, die hierfür gelöst werden mussten.

Dr.-Ing. Ole Ottemöller, Product Group Lead Real-time + Geo Systems, Kuehne + Nagel
Thomas Kummer, IT Systems Architect Real-time + Geo Systems, Kuehne + Nagel

IoT-Anwendungen umgeben uns und sind zu einer Selbstverständlichkeit geworden: Wearables in Sport und Alltag, intelligente Mobilitätsdienste, Smart Homes, und viele mehr. Auch in der globalen Transportlogistik wächst der Einsatz von IoT-Technologie. Wo steht die Branche und was bedeutet es, eine eigene IoT-Plattform in der Cloud zu entwickeln und zu betreiben? Wie gelingt der Übergang vom Innovations- in den Produktionsmodus in der Softwareentwicklung? Wie kann Systemarchitektur auf dem Weg zu einem stabilen und erweiterbaren System beitragen? Welche Design-Patterns helfen, um Plattform-Services skalierbar einer Vielzahl von Konsumenten in der Applikationslandschaft bereitzustellen?

Wir geben einen Einblick in die Erfahrungen, die Kühne+Nagel bei der Greenfield-Entwicklung einer IoT-Plattform für globale Logistik in der Cloud gemacht hat. Dabei adressieren wir organisatorische sowie technische Themenfelder und freuen uns auf anregenden Austausch mit den Teilnehmern.

Florian Jeß, Projektleitung Projekt POSSIBLE , dataport
Tobias Tiedemann, Managing Delivery Architect, Capgemini Deutschland GmbH
Ruslana Brull, Managing Business Enterprise Architect, Capgemini Deutschland GmbH

Der Datenaustausch zwischen Organisationen wird durch proprietäre, intransparente und nicht interoperable Technologien eingeschränkt. Die europäische Gaia-X-Initiative schafft diesbezüglich vertrauenswürdige Plattformen, um sicheren und freien Datenaustausch nach gemeinsamen Regeln zu ermöglichen, während die Kontrolle über die eigenen Daten gewahrt bleibt.

Das Forschungsprojekt POSSIBLE-X1 hat sich zum Ziel gesetzt, einen mit diesen Vorgaben konformen Datenraum zu erschaffen und auf dessen Grundlage Use Cases aus verschiedenen Domänen zu realisieren. In einem Projektverbund von sieben starken Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und IT2 entwickelt POSSIBLE-X eine innovative Lösung, die Organisationen einen einfachen und sicheren Zugang zu Datenräumen ermöglicht.
Der Vortrag gibt Einblicke in die vielfältigen Herausforderungen im Hinblick auf Technologie, Governance und Compliance, die die Zusammenarbeit in einem Forschungskonsortium mit sich bringt, sowie in die Architektur einer dezentralen Plattform mit höchsten Ansprüchen an Vertrauen und Souveränität.
—————————-
1 POSSIBLE „Phoenix open software stack for interoperable engagement in dataspaces“; POSSIBLE – sovereign data sharing (possible-gaia-x.eu)
2 Konsortium besteht aus August-Wilhelm Scheer Institut, Bechtle, imc, Dataport, Fraunhofer FOKUS, IONOS und Univention

Sören Fandrich, Director of Engineering, Phrase

In der sich rasant wandelnden Welt der globalen Kommunikation wird effizientes und präzises Translation Management immer wichtiger. Dieser Vortrag beleuchtet die wesentlichen Bausteine und erklärt, warum moderne Translation Management Systeme (TMS) unverzichtbar sind. Wir werfen einen Blick auf zentrale Elemente wie Translation Memories, Term Bases, Machine Translation und Editors, und zeigen, wie sie zusammenspielen, um Übersetzungen effizienter und konsistenter zu gestalten.

Ein besonderer Fokus liegt auf dem revolutionären Einfluss von Large Language Models (LLMs) und der Frage, warum sie ein komplettes Umdenken bei traditionellen TMS-Architekturen erfordern. Wir beleuchten die spezifischen Anforderungen und Möglichkeiten von LLMs und stellen eine zukunftsweisende Architektur vor, die diesen Technologien gerecht wird. Die Teilnehmer erhalten wertvolle Einblicke in das Potenzial und die Grenzen dieser neuen Ansätze.
Um die Theorie greifbar zu machen, präsentieren wir eine Live-Demonstration eines hochmodernen TMS und eines Browser-Plugins in Aktion. Dabei gehen wir auch auf Code und Prompting ein und bieten eine praxisnahe Erfahrung, die die Anwendung der besprochenen Technologien verdeutlicht.

Dr. Daniela Carmen Reimelt, Unternehmensarchitektin (Schwerpunkt Business), Concordia Versicherungs Gesellschaft auf Gegenseitigkeit

Die Transformation eines Unternehmens ist eine gemeinschaftliche Aufgabe und bedeutet neue Zusammenarbeitsmodelle, Vernetzung von zentralen und dezentralen Disziplinen und nicht zuletzt eine neue Unternehmenskultur. Managementdisziplinen müssen sich weiterentwickeln um ihrer Rolle als Enabler der Transformation gerecht zu werden. Um die Herausforderungen erfolgreich meistern zu können, ist eine Business-zentrierte und ganzheitliche Herangehensweise nötig. Die wachsende Bedeutung der Business Architektur als Managementdisziplin ist eine Herausforderung für die Architekten, aber auch eine Chance, sich weiterzuentwickeln und diese Disziplin im Unternehmen zu etablieren und ausbauen.

Ihr Ansprechpartner

Tim Lüecke

Delivery Architect Director Cloud & Custom Applications, Capgemini
Meine Leidenschaft ist es, kundenspezifische Lösungen zu entwickeln, die unseren Kunden einen entscheidenden Mehrwert bieten. Ich arbeite seit über 16 Jahren im Bereich der kundenspezifischen Softwareentwicklung. Zunächst als Architekt für große unternehmenskritische Systeme, später für kleinere, agile und vor allem innovative Projekte. Obwohl ich dadurch die “neue Welt” kennengelernt habe, finde ich die Großprojekte immer noch spannend und möchte beide Welten sinnvoll und hypefrei zusammenführen.