Zum Inhalt gehen
Capgemini_Building-healthier-baskets-to-impact-at-scale

Förderung gesünderer Einkaufskörbe für reichweitende Auswirkungen

Konsumenten dabei helfen, ein gesünderes Leben zu führen und den Geschäftswert pro Klick, pro Farbe, pro Haptik zu steigern.

Die Konsumgüterindustrie ist derzeit mit einer beispiellosen Störung in Form von COVID-19 konfrontiert, und obwohl die Pandemie viele Regionen auf der ganzen Welt getroffen hat, war sie auch ein Motor für Veränderungen. Marken, Händler und Hersteller haben die einmalige Chance, das Leben in einer von Natur aus komplexen und stressigen Zeit positiv zu beeinflussen.

Gemeinsam mit dem Consumer Goods Forum (CGF) haben wir einen Bericht über digitale Lösungen veröffentlicht, um den Zugang zu gesünderem Leben zu unterstützen. Diese digitalen Konzepte zielen darauf ab, die Agenda der Aktionskoalition Collaboration for Healthier Lives (CHL) der CGF voranzutreiben, indem die Customer Journey vereinfacht und der Zugang zu gesünderen Optionen verbessert wird.

Die Konzeption und Umsetzung der im Bericht hervorgehobenen digitalen Konzepte basiert auf den wichtigsten Erkenntnissen aus lokalen CHL-Initiativen in China, Frankreich, Japan, Lateinamerika, Großbritannien, den USA und der Türkei und zielt darauf ab, die komplexe Welt des „gesunden Lebens“ zu vereinfachen. Zu den Konzepten gehören:

  1. Decoded, ein farbcodiertes System, das Verbrauchern hilft, gesunde Entscheidungen zu visualisieren und Einkäufe während der gesamten Customer Journey zu navigieren;
  2. Better Together, eine Social-Commerce-Plattform, die Mikro-Influencer einlädt, aufgenommene oder live gestreamte Videos zu hosten, die sich auf die Überprüfung, Empfehlung und Verwendung von Gesundheits- und Wellness-Produkten. Die User-Community kann sich aktiv beteiligen, indem sie Fragen stellt und mit den Video-Hosts während der Nutzung der Produkte per Live-Chat kommuniziert;
  3. Contextual Cart, ein prädiktives System, das kontextuelle Umweltdaten, historische Kaufdaten und persönliche Wellnessziele nutzt, um proaktiv maßgeschneiderte Shopping-Empfehlungen für Verbraucher zu erstellen; und
  4. Simul-ate: das gamified Shopping-Erlebnis, das gesunde Gewohnheitsbildung lehrt. Es nutzt die vorhandenen Apps der Einzelhändler, um eine maßgeschneiderte Shopping-Reise zu erstellen, die inkrementelle Verhaltensänderungen Woche für Woche vorantreiben soll. Die Herausforderungen werden für jeden Haushalt personalisiert und basieren auf der Kaufhistorie aus Kundenkartendaten.

Wir freuen uns darauf, mit Marken von Konsumgütern und Einzelhandelsgeschäften zusammenzuarbeiten, um diese Ideen in Regalen und Bildschirmen auf der ganzen Welt zum Leben zu erwecken.

Laden Sie das vollständige Papier oben herunter und erfahren Sie mehr über diese Konzepte und wie sie als Ermöglichung gesünderer Körbe eingesetzt werden sollen, anstatt Lösungen an sich zu finden.