Zukunft des Einzelhandels – Trends, die den Handel prägen werden (Toy Business Forum 2022)
Mehr zu aktuellen Verbrauchertrends lesen Sie in unserem Consumer Trends Report 2022.
In den Medien / Veröffentlichungen (Auswahl):
handelsjournal: Auf welche veränderten Kundenerwartungen Händler reagieren müssen (März 2022)
„Die Grenzen zwischen Onlineshopping und dem Einkauf im stationären Laden verschwimmen für Verbraucherinnen und Verbraucher zunehmend“, erklärt Achim Himmelreich, Global Head of Consumer Engagement, Consumer Products & Retail bei Capgemini. „Sie erwarten das gleiche Einkaufserlebnis, egal ob online oder offline. Statt in diesen Silos zu denken, sollten sich Einzelhändler darauf konzentrieren, überall eine einheitliche, überragende User Experience zu bieten.“
stores+shops: EHI Retail Design Konferenz: Store-Konzepte neu denken (September 2021)
„Wir glauben bei Capgemini, dass sich die Rolle des Shops in Zukunft fundamental verändern wird“, leitete Achim Himmelreich, Global Head of Consumer Engagement, seine Präsentation des Cornershops ein. Ziel des realen Testmarktes sei es herauszufinden, wie Kundinnen und Kunden mit den Instore-Technologien umgehen und welche Anwendungen von ihnen präferiert werden.
Lebensmittelpraxis: Einkauf muss schnell und bequem sein (Februar 2020)
„Die Bequemlichkeiten des E-Commerce werden zunehmend auch vor Ort erwartet, und dies bedeutet zum Beispiel, dass der Kunde Wartezeiten und -schlangen kaum mehr akzeptiert, schließlich weiß er von den digitalen Kanälen, dass es auch ohne geht“, so Achim Himmelreich, Global Head Consumer Engagement, Consumer Products & Retail bei Capgemini Deutschland.