Mit der Erkenntnis, dass die Kunden digitale Services erwarten, startete vor einigen Jahren vielerorts die Digitalisierungsreise an der Kundenschnittstelle: Portale und Apps sollten die Customer Experience und die Zahl der Touchpoints mit dem Kunden erhöhen. Die zweite Etappe bestand in der langjährigen, längst überfälligen Kernsystem-Erneuerung. Für die meisten Häuser war dies eine ihrer größten IT-Investitionen seit Dekaden und viele befinden sich noch mitten im Transformationsprozess.
Turbo Künstliche Intelligenz
Währenddessen sind neue Herausforderungen hinzugekommen: Kunden erwarten kürzere Reaktionszeiten und die Kommunikation über neue Kanäle; das Wettbewerbsumfeld gewinnt durch digitale Versicherer und Ökosysteme an Komplexität und es kommen neue Risiken auf – mit beispielsweise dem autonomen Fahren, eBikes und Drohnen oder in der Cyber-Sicherheit. Gleichzeitig bietet die technische Entwicklung den Versicherern stetig neue Chancen, ihre Unternehmensziele schneller und besser zu erreichen.
Enormes Potential für die Beschleunigung der Digitalisierung birgt Künstliche Intelligenz: Begreift man Digitalisierung als den Dreiklang aus Automatisierung, der Gestaltung einer positiven Customer Experience und der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle, so finden sich bereits in allen Bereichen Potentiale für ihren Einsatz – und die technologischen Möglichkeiten wachsen exponentiell.
Kundenzentriert flexibel bleiben
Um Fortschritt auch zukünftig in Erfolg verwandeln zu können, sollte eine Versicherung Veränderungen daher kontinuierlich aufgreifen. Dauerhaft mithalten kann allerdings nur, wer auch diese Prioritäten auf die Tagesordnung setzt: eine strukturelle Re-Organisation entlang der Customer Journeys, den Aufbau silofreier Kulturen für kollaboratives, flexibles und innovatives Arbeiten sowie Investitionen in die Arbeit mit Kundeninformationen.
In diesen Punkten sowie bei Ihrer kontinuierlichen Digitalisierung unterstützen wir Sie sehr gerne. Sprechen Sie uns an.